Sprachtest
Benutzerhandbuch
Lernen Sie Sprachen mit OLS
Einführung
Herzlich Willkommen zur Gebrauchsanweisung für den OLS-Sprachtest! In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie sich anmelden, den Sprachtest absolvieren und Ihre Ergebnisse auf der OLS-Plattform erhalten. Mit diesem Benutzerhandbuch wird sichergestellt, dass das Ergebnis Ihres Sprachtests Ihre Kenntnisse in der Sprache, die Sie während Ihrer Mobilität für die Arbeit oder das Studium benötigen, widerspiegelt.
Zugang und Anmeldung auf der OLS-Seite
Um Zugang zum OLS-Sprachtest zu bekommen, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Sie sollten eine automatisch erstellte E-Mail-Einladung mit einem Link erhalten haben. Sie aktivieren Ihr Konto durch Klicken auf diesen Link. Folgen Sie einfach dem Link in der E-Mail, um Ihr Konto zu aktivieren, und verbinden Sie sich dann über https://app.erasmusplusols.eu/de.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf den Link „Passwort vergessen?“.
Vervollständigen Ihres OLS-Profils
Wenn Sie eingeloggt sind, werden Sie gebeten, Ihr Profil zu bearbeiten und mit Angaben zu Ihrer Person zu vervollständigen. Alle mit einem roten Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder.
Sollten Sie Ihr Passwort ändern wollen, dann füllen Sie das Feld „Neues Passwort“ aus und bestätigen es dann über „Neues Passwort Bestätigung“.
Bevor Sie auf „Änderungen speichern“ klicken, sollten Sie die rechtlichen Hinweise zum Datenschutz lesen. Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzeptieren, bevor Sie Ihr Profil speichern, da Sie sonst nicht fortfahren können.
Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, klicken Sie bitte auf „Änderungen speichern“, um fortzufahren.
Vervollständigen Sie Ihr OLS-Mobilitätsprofil
Nachdem Sie Ihr persönliches Profil vervollständigt haben, werden Sie gebeten, die Einzelheiten zu Ihrer Mobilität mit Erasmus+ oder dem Europäischen Solidaritätskorps abschließend zu bearbeiten. Felder mit einem roten Sternchen * sind Pflichtfelder.
Die Sprache des Tests, den Sie ablegen werden, wurde von Ihrer entsendenden Institution/Organisation als Hauptarbeitssprache Ihres Mobilitätszeitraums ausgewählt. Diese ist angegeben unter „Zu prüfende Sprache“. Sie können die Angabe in diesem Feld nicht ändern. Sollten Sie der Meinung sein, dass die angegebene Sprache falsch ist, vervollständigen Sie bitte Ihr Profil nicht weiter und kontaktieren Sie unverzüglich Ihre entsendende Institution/Organisation.
Zusätzlich müssen Sie die Daten Ihres Mobilitätszeitraums aktualisieren. Die voraussichtlichen Daten der Mobilität sind wichtig, da Sie über das Datum des zweiten Sprachtests entscheiden. Achten Sie bitte besonders auf das Rückkehrdatum Ihrer Mobilität und beachten Sie, dass Ihre Mobilität 13 Monate nicht überschreiten darf.
Bitte geben Sie Ihre Zeitzone an, in der Sie während Ihrer Mobilität studieren oder arbeiten werden. Ihre Zeitzone kann später für die auf der Plattform verfügbaren Live coaching Aktivitäten wichtig sein (wenn Sie von Ihrer entsendenden Institution/Organisation für die Teilnahme am OLS Online-Sprachkurs ausgewählt werden).
Sobald Sie Ihr Mobilitätsprofil vollständig ausgefüllt haben, werden Sie zur Teilnahme an einer neuen Mobilität aufgefordert. Klicken Sie auf "Mobilität hinzufügen", um Ihrem OLS-Konto diese Mobilität hinzuzufügen.
Sie erhalten dann die Möglichkeit, an einem Sprachkurs in der/n lokalen Sprache/n Ihres Ziellandes teilzunehmen.
Beachten Sie bitte, dass sich die lokale Sprache nur auf die Sprachkurse bezieht, nicht auf den Sprachtest. Daher findet der abschließende Sprachtest in der gleichen Sprache wie Ihr erster Sprachtest statt, da es sich herbei um Ihre Hauptsprache bei der Ausbildung/Arbeit handelt.
Beachten Sie bitte, dass Sie auf jeden Fall Ihr Persönlichkeitsprofil sowie Ihr Mobilitätsprofil vervollständigen müssen, bevor Sie mit dem Sprachtest anfangen.
Zugang zum OLS-Sprachtest
Wenn Sie Ihr Profil vervollständigt haben, wird eine Startseite des Sprachtests angezeigt. Wenn Sie Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte auf „Ihr Profil ändern“.
Es können ein oder mehrere Bereiche Mobilität auf dieser Seite vorhanden sein (wenn Sie an mehreren Mobilitätsmaßnahmen teilnehmen). Die Bereiche Mobilität sind von der aktuellsten zu der ältesten Mobilität sortiert. Sie können Ihr Mobilitätsprofil über das Icon oben rechts editieren.
Auf der Seite „Willkommen“ finden Sie verschiedene Buttons:
- Sie können Ihren ersten Sprachtest starten, indem Sie in Ihrem Bereich Mobilität auf „Meinen ersten Sprachtest starten“ klicken.
- Nachdem Sie Ihren ersten Sprachtest absolviert haben, werden die Ergebnisse auf der linken Seite Ihres Bereichs Mobilität angezeigt. Wenn Sie auf “Ergebnisse“ klicken, sehen Sie eine detailliertere Analyse Ihres Sprachtests.
- Auf der rechten Seite Ihres Bereichs Mobilität finden Sie eine Benachrichtigung darüber, ab wann Ihr abschließender Sprachtest zur Verfügung steht. Sobald er verfügbar ist, können Sie ihn starten, indem Sie auf „Meinen abschließenden Sprachtest starten“ klicken. Sie müssen den abschließenden Sprachtest am Ende Ihrer Mobilität absolvieren, um so die während Ihres Aufenthalts im Ausland gemachten Fortschritte Ihrer Sprachkompetenz festzustellen. Es gibt keinen Unterschied zwischen dem ersten OLS-Sprachtest (vor der Mobilität) und dem abschließenden OLS-Sprachtest (am Ende Ihrer Mobilität). Die Fragen können aber variieren, da sich der Test Ihrem Niveau anpasst. Da beide Tests gleich aufgebaut sind, kann die Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse während Ihres Mobilitätszeitraums festgestellt werden.
- Am Ende Ihres Mobilitätszeitraums (wie in Ihrem Bereich Mobilität angegeben) können Sie Ihre Teilnahmebestätigung für den OLS-Sprachkurs einsehen, indem Sie auf „Meine Teilnahmebestätigung“ klicken.
Das System wird Ihre Audiokonfiguration überprüfen. Klicken Sie auf „Zum Hören hier klicken“, um zu prüfen, ob Ihre Lautsprecher und Kopfhörer die Hörprobe korrekt abspielen. (Bitte stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist.)
Wenn der Hörtest erfolgreich war, klicken Sie auf „Ja“. Sollte der Hörtest fehlschlagen, klicken Sie bitte auf „Nein“. Ihnen wird dann ein weiterer Kommentar angezeigt, der eine Liste von Maßnahmen zur Einrichtung der Audio-Einstellungen enthält.
Nachdem Sie auf „Ja“ und dann auf „Fortsetzen“ geklickt haben, können Sie schließlich mit Ihrem Sprachtest beginnen.
Durchführung des OLS-Sprachtests
Der Test dauert durchschnittlich 30 bis 35 Minuten. Es gibt jedoch keine Zeitbegrenzung und Sie können sich so viel Zeit nehmen, wie Sie möchten, um den Test abzuschließen.
Die verschiedenen Testgebiete zielen darauf ab, sowohl Ihre kommunikative Kompetenz als auch Ihre grammatikalischen, lexikalischen und orthographischen Fähigkeiten integrativ zu beurteilen.
Sollten Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt den Sprachtest vorzeitig beenden müssen oder sollte während des Tests ein technisches Problem auftreten, haben Sie die Möglichkeit, den Test von Beginn des Teilgebiets an fortzusetzen, das Sie zuletzt bearbeitet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie, sobald Sie eine Antwort ausgewählt und auf „Fortsetzen“ geklickt haben, nicht mehr zur vorherigen Frage zurückkehren können. Sollten Sie die Antwort zu einer Frage nicht wissen, klicken Sie bitte auf „Fortsetzen“ und setzen Sie den Test ohne Auswahl einer Antwort fort.
Grammatik
Im ersten Abschnitt werden Ihre Grammatikkenntnisse getestet. Dieser Grammatikteil beinhaltet zwei Aufgabentypen und insgesamt 20 Fragen: Multiple-Choice-Fragen und Fragen mit Lücken.
Das nachfolgend aufgeführte Beispiel stellt eine Multiple-Choice-Frage dar. Sie müssen die richtige Antwort aus den vorgegebenen Optionen auswählen, indem Sie in den Kreis neben der entsprechenden Option klicken. Anschließend klicken Sie auf „Fortsetzen“, um zur nächsten Frage zu gelangen.
In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird Ihnen der Schwierigkeitsgrad jeder Frage angezeigt. Dieser wird sich gemäß Ihrem Sprachniveau erhöhen oder verringern. Der Test beginnt standardmäßig mit einer Frage, die dem Niveau A2 (des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER) entspricht. In der Fußleiste des Bildschirms wird Ihnen auf dem Fortschrittsbalken Ihr Testverlauf angezeigt. Jede ausgefüllte Zelle entspricht der Anzahl der von Ihnen beantworteten Fragen. Der Fortschrittsbalken zeigt Ihnen die fünf Teilgebiete an, die Sie durchgehen müssen, um Ihren Test abzuschließen.
Wortschatz
Im zweiten Abschnitt wird Ihr Vokabular anhand von 15 Fragen getestet. Wie bereits im vorangegangenen Teil beantworten Sie Multiple-Choice-Fragen und Fragen mit Lückentexten, indem Sie das/die korrekten Wort/Wörter (Substantiv, Adjektiv, Verb, Pronomen oder Präposition) in dem angegebenen Kontext auswählen.
Hörverstehen
Der dritte Abschnitt umfasst 10 Fragen und testet Ihr Hörverstehen. Jede Frage basiert auf einem abzuspielenden Hörtext. Sie können auf dem ersten Bildschirm dieses Teilgebiets die Audioqualität Ihres Gerätes überprüfen, indem Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf das Lautsprechersymbol klicken. Um den Hörtext abzuspielen, klicken Sie bitte bei jeder Aufgabe auf das Lautsprechersymbol. Sie können den Text maximal zweimal anhören.
Wir empfehlen Ihnen, die Frage und die möglichen Antworten mindestens einmal zu lesen, bevor Sie sich den Hörtext anhören. Jede Frage ist eine Multiple-Choice-Frage zu einem kurzen Dialog oder Monolog. Zum Beispiel lautet die Transkription der folgenden Frage: “Sprecher: Jim, how long do you spend on the computer every day? - Jim: usually 4 hours during the week but I don't work on it at the weekend":
Oder Sie müssen ein Wort oder eine Wendung erkennen, das bzw. die im Hörtext verwendet wird, so wie in den zwei nachfolgenden Beispielen:
Sie können aber auch aufgefordert werden, einen Kommunikationskontext einer Unterhaltung anhand von verschiedenen Elementen (Freizeichen, verwendete Sprache, z. B. „Schmidt am Apparat“ usw.) zu bestimmen:
Leseverstehen
Der letzte Abschnitt besteht aus zehn Fragen und bewertet Ihre Fähigkeit, einen schriftlichen Text zu verstehen. Der jeweilige Text richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Frage und kann Folgendes umfassen: Auszüge aus Zeitungsartikeln, Anzeigen, Briefen, E-Mails oder Literaturpassagen.
Ergebnis des Sprachtests
Wenn Sie alle fünf Prüfungsteile abgeschlossen haben, wird Ihnen eine detaillierte Beurteilung Ihrer Leistungen auf der Ergebnisseite angezeigt:
Oben links auf dem Bildschirm wird Ihnen das Ergebnis des Tests laut GER mit einer kurzen Beschreibung Ihres Sprachniveaus angezeigt. Die Grafik auf der rechten Seite zeigt Ihre aktuelle Sprachkompetenz auf Ihrem Lernweg an.
In der Mitte des Bildschirms sehen Sie detailliertes Feedback zu jeder einzelnen Sprachkompetenz.
Wenn Sie auf „Drucken Sie Ihre Bewertung aus“ klicken, können Sie einen Screenshot Ihrer Testergebnisse ausdrucken.
Auf Ihrer „Willkommen“ Seite können Sie auch ein PDF Dokument mit Ihren Ergebnissen herunterladen, indem Sie auf „Die Ergebnisse meines ersten Sprachtests“ oben auf der Seite klicken. Beachten Sie bitte auch, dass Sie Ihren Sprachtest nicht noch einmal ablegen können, sobald Sie ihn abgeschlossen und Ihr Ergebnis erhalten haben. Sie haben nun Gelegenheit, Ihr Testergebnis gewinnbringend zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lebenslauf durch Hinzufügen Ihres aktuellen Sprachniveaus zu aktualisieren.
Nur Sie und die für die Auswahl oder Koordinierung Ihres Freiwilligenprojekts verantwortliche Institution/Organisation erhalten die Ergebnisse Ihrer Sprachtests. Ergebnisse von Studierenden an Hochschuleinrichtungen und Praktikanten werden nicht an die aufnehmende Institution/Organisation weitergeleitet. Ebenso werden die Ergebnisse von Erasmus+-Freiwilligen und VET-Lerner/Innen nicht automatisch an andere Organisationen des Projekts weitergeleitet.
Die Ergebnisse OLS-Sprachtests haben keinen Einfluss auf die Teilnahme am Mobilitätsprogramm von Erasmus+ oder vom Europäischen Solidaritätskorps. Sie können jedoch von der entsendenden Institution/Organisation verwendet werden, um Teilnehmer zu identifizieren, die eine Förderung der Fremdsprachenkenntnisse am dringendsten benötigen.
Am Ende Ihres Mobilitätszeitraums mit Erasmus+ oder dem Europäischen Solidaritätskorps werden Sie einen weiteren Sprachtest ablegen müssen, um die Fortschritte in Ihren Sprachkompetenzen zu überprüfen, die Sie während Ihres Auslandsaufenthalts erzielt haben. Auf Ihrer „Willkommen“ Seite finden Sie eine Benachrichtigung darüber, ab wann Ihr abschließender Sprachtest zur Verfügung steht.
Sobald er verfügbar ist, können Sie ihn starten, indem Sie auf „Meinen abschließenden Sprachtest starten“ oben auf Ihrer Startseite klicken. Es besteht kein Unterschied zwischen dem ersten (vor Antritt Ihrer Mobilität) und dem abschließenden OLS-Sprachtest (nach Abschluss Ihrer Mobilität), aber die Aufgaben können anders sein, da sich der Test automatisch an Ihr Sprachniveau anpasst. Da beide Tests auf derselben Methode basieren, kann die Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse während des Mobilitätszeitraums gemessen werden.
Sie können das PDF Dokument mit den Ergebnissen Ihres abschließenden Sprachtests herunterladen, indem Sie auf „Die Ergebnisse meines abschließenden Sprachtests“ auf Ihrer „Willkommen“ Seite klicken.
Sollte sich Ihr Sprachniveau während des Mobilitätsprogramms von Erasmus+ oder vom Europäischen Solidaritätskorps nicht positiv verändert haben, entstehen für Sie daraus keine direkten Nachteile.
Bitte beachten Sie auch, dass die Europäische Kommission die Daten und Ergebnisse der Sprachtests zu statistischen Zwecken verwenden kann.
Support
Sollten Sie Probleme haben, wenn Sie Ihren Sprachtest absolvieren, können Sie während des Sprachtests jederzeit unser Technisches Support Team kontaktieren, indem Sie rechts oben auf „Ein Problem melden“ klicken. Wenn beim Ablegen des Sprachtests in der OLS App Probleme auftreten, beenden Sie bitte den Test und tippen Sie auf „Ein Problem melden“, um Kontakt zu unserem Technischen Support Team aufzunehmen.
Viel Erfolg bei Ihrem OLS-Sprachtest!