Sprachkurs
Benutzerhandbuch
Einführung
Herzlich willkommen zum Benutzerhandbuch, die dazu erstellt wurde, Ihnen alles, was Sie über die Plattform zur Online-Sprachunterstützung (Online Linguistic Support – OLS) wissen sollten, zu erläutern, und Ihnen bei deren Nutzung vor, bei und nach Ihrer Mobilität mit Erasmus+ bzw. dem Europäischen Solidaritätskorps zu helfen. Auf der Internetseite von OLS werden Sprachkurse für Studierende an Hochschuleinrichtungen, PraktikantInnen, Freiwillige und Auszubildende im Rahmen beruflicher Bildung und Ausbildung (Vocational Education and Training – VET) angeboten.
Zugriff auf die OLS-Plattform und Anmeldung
Nach Abschluss Ihres ersten Sprachtests erhalten Sie per E-Mail eine Einladung zur Anmeldung an einem Online-Sprachkurs (sofern Ihnen von Ihrer entsendenden Institution/Organisationen eine entsprechende Sprachkurslizenz zugeteilt wurde). Nach deren Erhalt können Sie mit den gleichen Anmeldeinformationen, die Sie für den Sprachtest genutzt haben, über die OLS-Plattform oder die OLS-App auf den Kurs zugreifen.
Wenn Sie Teilnehmer im Rahmen einer Hochschulausbildung sind und vorher Ihr Interesse an der Teilnahme an einem OLS-Kurs in der/n lokalen Sprache/n Ihres Ziellandes geäußert haben, erhalten Sie Zugang sowohl zu Kursen in Ihrer Mobilitätssprache als auch in der/den offiziellen lokalen Sprache/n Ihres Ziellandes. Sie können auf Ihre Sprachkurse über Ihr Mobilitätsdashboard zugreifen.
Beachten Sie bitte: Sollten Sie an mehr als einem Mobilitätsprogramm teilnehmen, sind Sie womöglich bereits im Besitz einer Sprachkurslizenz. Sollten Sie einen weiteren Zugang zum gleichen Sprachkurs im Rahmen Ihrer neuen Mobilität erhalten, werden Ihre Fortschritte gespeichert und Ihrer Zugangsperiode wird so erweitert, dass sie Ihre neuen Mobilitätsdaten umfasst.
Mein OLS-Sprachkurs
Mein Lernprogramm wählen
Bei Ihrer ersten Anmeldung auf der OLS -Plattform werden Sie dazu aufgefordert, die von Ihnen gewünschte Kursart auszuwählen. OLS wird dann für Sie ein personalisiertes Lernprogramm erstellen. In diesem Schritt wird unter Berücksichtigung der Ergebnisse Ihres ersten Sprachtests und der Informationen auf der Startseite sowie Ihres Navigationsverhalten automatisch Ihr personalisiertes Lernprogramm erstellt.
Beachten Sie bitte: Sollten Sie den OLS-Sprachkurs zum Erlernen der Landessprache nutzen, werden Sie dazu aufgefordert, eine Selbsteinschätzung über Ihr Niveau in dieser Sprache abzugeben, sofern Sie den ersten Sprachtest in einer anderen Sprache abgelegt haben.
Durch Meine Lektionen navigieren
Über die Startseite von OLS gelangen Sie zu Lernaktivitäten und anderen Tools wie Ihrem Profil, Ihren Ergebnissen u.a. Des Weiteren können Sie dort Ihr Lernprogramm einsehen oder über die Option „Alle Lektionen“ frei durch die Kurse navigieren.
Beachten Sie bitte: Einige Funktionen auf der Plattform stehen lediglich in bestimmten Lernsprachen zur Verfügung. Daher unterscheidet sich Ihre Startseite je nach Sprachkurs.
Mein personalisiertes Lernprogramm
Auf Ihrer Startseite werden die Ergebnisse Ihres ersten Sprachtests oder Ihrer Selbsteinschätzung angezeigt. Auch die erste zu bearbeitende Aktivität Ihres personalisierten Lernprogramms wird Ihnen dort vorgeschlagen. Dieses Lernprogramm ist auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten und wird Sie durch Ihren Sprachkurs mit allen abzuschließenden Aufgaben führen.
Alle Lektionen (freie Navigation)
Über die Registerkarte Alle Lektionen haben Sie direkten Zugriff auf alle über OLS verfügbaren Lernressourcen.
Verfügbare Aktivitäten
Je nach Lernsprache stehen Ihnen bis zu fünf Arten von Aktivitäten zur Verfügung. Sie können je nach Ziel und Niveau frei von einer zur anderen gehen.
- Über die Registerkarten „Startseite“ und „Alle Lektionen“ haben Sie Zugriff auf die Kursressourcen von OLS.
- Das Live Coaching beinhaltet Live-MOOCs und Tutoring Sessions.
- Über den Abschnitt „Abgeschlossene Lektionen“ unter der Registerkarte „Live Coaching“ haben Sie freien Zugriff auf alle MOOC-Sitzungen, die bereits live ausgestrahlt wurden.
- Im Forum, das über einen Desktop-PC zur Verfügung steht, können Sie sich mit anderen OLS-TeilnehmerInnen unterhalten.
- Im Abschnitt Nachrichten finden Sie Videos und Artikel.
Aufgaben des Sprachkurses
Wortschatzaufgabe
Eine Lektion durchnehmen
Klicken Sie zur Auswahl einer Lektion auf deren Titel oder Bild.
So funktioniert es
Jede Lektion innerhalb einer „Aufgabe“ besteht aus einer Animation, einer Gruppe von Übungen für die schnelle Wiederholung sowie das Einüben des Zielwortschatzes, Ausspracheübungen, Wortschatzwiederholungen mithilfe von Karteikarten und einem Wiederholungstest.
So arbeiten Sie mit den Wortschatzmodulen
Im Bereich Wortschatz finden sich „Karteikarten“ mit Wörtern und Sätze, die Sie in der Lektion gelernt haben. Diese Karteikarten beinhalten zu jedem Wort bzw. Satz eine Definition und einen Beispielsatz, den Sie sich anhören können, um so die korrekte Aussprache zu hören.
Wiederholungstest
Anhand dieses Wiederholungstests soll überprüft werden, ob Sie die Wörter und Ausdrücke aus der Lektion richtig gelernt haben. Falsch beantwortete Fragen werden korrigiert und am Ende des Tests erhalten Sie eine Punktzahl.
Grammatikmodul
Eine Lektion durchnehmen
Klicken Sie zur Auswahl einer bestimmten Lektion auf deren Titel oder Bild. Je nach Ihrer Lernsprache können Sie Themen aus dem Bereich Grammatik, wie verschiedene Zeiten, Adjektive, Artikel oder Satzbau, auswählen.
Grammatikregeln und Übungen
Klicken Sie auf den Titel eines Abschnitts, um dorthin zu gelangen. Dann wird die Grammatikregel zu dieser Lektion angezeigt. Auf jede Grammatikregel folgen verschiedene Übungen, sodass Sie die Grammatikregel in einem kommunikativen Kontext üben können. Sie gelangen zu einer Übung, indem Sie darauf klicken.
Berufsvokabular
Das Modul „Berufsvokabular“ richtet sich an Teilnehmer/Innen, die in ihrem ersten Sprachtest mindestens das Niveau A2 erreicht haben, und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr fachspezifische Themen mit direktem Bezug zu bestimmte Branchen und Berufsfeldern durchzunehmen. Ob es sich um das Thema „Bank“, „Wissenschaft“, „Transport & Logistik“ oder „Akademische Fähigkeiten“ handelt: Der in diesen Abschnitten behandelte Wortschatz und die jeweiligen Aktivitäten basieren auf in der Geschäftswelt gängigen Situationen.
Jede Lektion wird von Verständnisübungen, Diktaten und Rechtschreibübungen begleitet. Grundlage dieses Abschnitts ist die gleiche Struktur wie für das oben erläuterte Wortschatzmodul.
Live Coaching
Live Coaching besteht aus zwei über Ihre Startseite zugänglichen Modulen:
- MOOCs , bei denen es sich um von muttersprachlichen Tutor/Innen gestaltete didaktische interaktive Videos handelt. Sie haben während der Lektion die Möglichkeit, sich sowohl mit Ihrem/Ihrer Tutorin als auch mit anderen Teilnehmer/Innen zu unterhalten.
- Tutoring Sessions , bei denen es sich um 30-minütige Live-Online-Unterricht mit einem/einer Tutorin und anderen Teilnehmer/Innen handelt. Jede Tutoring Session wird von einem/einer erfahrenen, muttersprachlichen Tutor/In geleitet. In diesen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse anzuwenden, sich korrigieren zu lassen und das auf der OLS-Plattform Gelernte zu festigen. Sie können auch mit anderen Teilnehmer/Innen in der Klasse interagieren (höchstens sechs Teilnehmer/Innen pro Sitzung).
Auf Ihrem Live-Coaching-Dashboard können Sie alle geplanten Tutoring Sessions (virtuelle Tutorien) und MOOCS sehen. Nachdem Sie eine für Sie interessante Sitzung gefunden haben, klicken Sie auf „Anmelden“.
Das Klassenzimmer wird 10 Minuten vor Sitzungsbeginn geöffnet. Zum Betreten des Klassenzimmers müssen Sie auf „Zugang zum Klassenzimmer“ klicken.
Live MOOCs
Jede Sitzung behandelt ein bestimmtes Thema, das so gestaltet wurde, dass es Sie während Ihrer Mobilität im Rahmen von Erasmus+ bzw. des Europäischen Solidaritätskorps unterstützt. Die Themen und Niveaus der Sitzungen werden wöchentlich auf dem Dashboard angezeigt. Sitzungen werden abwechselnd in den Niveaus A, B und C angeboten.
Sie können an so viele MOOCs teilnehmen, wie Sie möchten, solange Sie angemeldet sind. Für die Anmeldung zu den MOOCs sind keine Wertmarken erforderlich.
Während des MOOCs haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem/Ihrer Tutorin und anderen Teilnehmer/Innen zu unterhalten, um eventuell vorhandene Fragen zu stellen.
Tutoring Sessions (virtuelle Tutorien)
In den Tutoring Sessions (virtuelle Tutorien) können Sie mit einem/einer muttersprachlichen Tutor/In und bis zu fünf weiteren OLS-Teilnehmer/Innen das Sprechen üben. Teilen Sie eigene Erfahrungen und profitieren Sie von individuellen Korrekturen und Feedback im Verlauf einer Sitzung. Sie können in diesen Sitzungen an Spielen, Debatten, Rollenspielen, herausfordernden Übungen u.a. teilnehmen. Durch diese Übungen können Sie Ihre Aussprache bzw. Ihren Wortschatz verbessern und so mehr Selbstvertrauen beim Sprechen gewinnen.
Sie können zwischen den folgenden Sitzungen wählen:
- Themenbasierte Sitzungen: Der/die Tutor/In wählt das Thema der Sitzung.
- Themenoffene Sitzungen: Die Teilnehmer/Innen wählen das Thema der Sitzung zu Beginn des Unterrichts.
Organisation und Anmeldung
Wertmarken
Die Tutoring Sessions (virtuelle Tutorien) dauern 30 Minuten und es können höchstens sechs Teilnehmer/Innen daran teilnehmen. Sie benötigen eine Wertmarke für eine 30-minütige Tutoring Session (virtuelles Tutorium). Die Anzahl der Wertmarken wird Ihnen je nach Wochenanzahl Ihres Mobilitätszeitraums zugeteilt. Für zwei Mobilitätswochen erhalten Sie eine Wertmarke, die Sie für jede von Ihnen gewünschte Sitzung einsetzen können.
Anmeldung
Die Sitzungen werden nach Sprache und Niveau (A, B und C) kategorisiert und werden zwischen 9:00 und 16:00 Uhr (UTC + 1; UTC + 2 mitteleuropäische Sommerzeit) angeboten. Sie müssen sich mindestens 24 Stunden vor einer Sitzung anmelden.
Es können höchsten sechs Teilnehmer/Innen an einer Tutoring Session (virtuelles Tutorium) teilnehmen. Sie können jederzeit auf Ihrem Dashboard nachsehen, ob noch Plätze in der themenbezogenen Sitzung, für die Sie sich interessieren, frei sind.
Ausstattung
Beachten Sie bitte, dass für die Teilnahme an den Tutoring Sessions (virtuelle Tutorien) ein Kopfhörer, ein Mikrofon und eine Webcam erforderlich sind.
MOOC-Videothek
Sie können sich bereits aufgezeichnete MOOCs ansehen, indem Sie in den Abschnitt MOOC-Videothek gehen. Die MOOcs sind nach Niveau, von Niveau A bis Niveau C, kategorisiert. Sie können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten.
Forum
Beim Forum, zu dem Sie von einem Desktop-PC oder Laptop aus über Ihrer Startseite gelangen, handelt es sich um einen Ort, an dem Sie sich mit anderen Teilnehmer/Innen in Ihrer Lernsprache austauschen können. Sie können Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilen, andere Teilnehmer/Innen helfen und neue Themen für Debatten vorschlagen. Um sicherzustellen, dass die gesamte OLS-Community von Ihren Fragen und Antworten profitieren kann, bitten wir Sie, Ihre Fragen in Ihrer Lernsprache (oder auf Englisch, wenn Sie in Ihrer Lernsprache das Niveau A haben) zu stellen.
Nachrichten
Im Modul Nachrichten können Sie Ihr Leseverständnis durch das Lesen von internationalen Nachrichten fördern. Nachrichtenartikel und -videos werden regelmäßig gepostet und beinhalten die aktuellsten Nachrichten und Tagesthemen.
Durchsuchen Sie die Artikel und klicken Sie auf die unterstrichenen Wörter, um sich deren Definition und Übersetzung anzeigen zu lassen. Über die Option Quiz können Sie überprüfen, ob Sie den Artikel verstanden haben.
Es stehen Videos mit Untertiteln in Ihrer Lernsprache zur Verfügung. Klicken Sie auf die Wörter in den Untertiteln, um sich deren Bedeutung anzeigen zu lassen. Zu einigen Videos gibt es ein Quiz.
Benutzersprache
Soll die OLS-Plattform in einer anderen Sprache angezeigt werden, können Sie die Benutzersprache durch Klicken auf das Drop-down-Menü oben auf der Seite ändern. Wenn Sie die OLS-App nutzen, können Sie die Benutzersprache durch Klicken auf „Sprache“ unter der Registerkarte „Einstellungen“ ändern.
Hilfe
Sie gelangen zum Abschnitt „Hilfe“ über die Registerkarte „Einstellungen“ auf Ihrer Startseite. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zur Plattform und zum Zugang zu Ihrem Profil, sofern Sie dieses bearbeiten möchten. Wie empfehlen Ihnen, die angebotene Führung, bei der Ihnen die verschiedenen Funktionen der OLS-Sprachkurse vorgestellt werden, in Anspruch zu nehmen.
Bestätigung über die Teilnahme am Sprachkurs
Nach Ablauf Ihres Zugangszeitraums zu einem OLS-Sprachkurs erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Teilnahmebestätigung als pdf-Datei. Alternativ können Sie diese vom Mobilitätsdashboard der OLS-Plattform durch einen Klick auf „Teilnahmebestätigung“ herunterladen. Auf dieser Bestätigung wird die Anzahl der Stunden, die Sie mit Ihrem OLS-Sprachkurs verbracht haben, angezeigt.
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem OLS-Sprachkurs eine angenehme Lernerfahrung machen!